top of page

Die Geschichte des Gasthauses Bomsdorf

Ein Ort mit Herz und Tradition

  • 1851  der erste Gebäudeteil wird gebaut

  • 1871  Die „Henschelche Gaststätte“ wird eröffnet

  • 1921  Fritz Gröbe kauft die Gaststätte - Umbenennung in "Gasthaus Bomsdorf"

  • 1960  Übernahme durch Marianne Gröbe, Tochter von Fritz Gröbe

  • 1986  Marianne geht in den Ruhestand - Das "Gasthaus Bomsdorf" dient als Veranstaltungsort

  • 1996  das "Gasthaus Bomsdorf" schließt nach Mariannes Tod

  • 2000  Sieglinde Möller, Nichte von Marianne, einigt sich mit den anderen Erben

    • beginn der Renovierung des Gasthauses

  • 2002  Wiedereröffnung als Ausflugimbiss - Andrea Falkenberg, Tochter von Sieglinde 

    • Weitere Räume werden renoviert und das Angebot erweitert​​​​​

  • 2008 – Sieglinde Möller übernimmt, nach Ihrem Ruhestand, das Gasthaus

  • 2016  Sebastian Falkenberg, Sohn von Andrea, übernimmt das "Gasthaus Bomsdorf" 

    • Weiterentwicklung zum Restaurant und beliebten Ort für Veranstaltungen​

    • 2022 Eröffnung der Ferienwohnungen

Alles begann im Jahr 1851 mit dem Bau eines kleinen Häuschens. Über die Jahre wuchs es Stück für Stück und verwandelte sich schließlich in einen Vierseithof, wie er für die Region typisch ist. Nur 20 Jahre später, 1871, zog mit der „Henschelche Gaststätte“ die Gastlichkeit ein – ein erster Schritt, der den Grundstein für unsere heutige Tradition legte.

​1921 übernahm die Familie Gröbe das Gasthaus. Zuvor am „Markt 17“ in Uebigau ansässig, brachten sie nicht nur einen neuen Namen mit – das „Gasthaus Bomsdorf“ – sondern auch ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft. Seitdem ist das Gasthaus fest in Familienhand.

geschichte1.jpg

Mit einem Hauch Abenteuer und detektivischem Gespür erfuhren wir während der Vorbereitungen zum Jubiläum im Jahr 2021, dass die Geschichte der Familie Henschel in die Ferne führte. Kurz nach dem Verkauf des Hofes bestiegen sie ein Schiff in Hamburg und erreichten New York. Dort eröffneten sie zunächst eine kleine deutsche Backstube und später eine Filialbäckerei, die bis in die 1970er Jahre erfolgreich bestand – alles unter dem Namen „Henschel“.

Zurück nach Bomsdorf - es blieb spannend. Zuerst führten Martha und Friedrich Gröbe den Betrieb, bis Friedrich Gröbe 1960 verstarb. Von da an übernahm ihre Tochter Marianne Gröbe. Unter ihrer Leitung wurde das „Gasthaus Bomsdorf“ weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Gäste erinnern sich noch heute mit leuchtenden Augen an ausgelassene Tanzabende und besondere Feierlichkeiten – und an die eine oder andere Anekdote, wie etwa das „Bier mit Licht“ oder die „Eier aus dem Schrank“ aus dem kleinen „Konsum“ von Bomsdorf.

​

1986 zog sich Marianne Gröbe in den Ruhestand zurück. In den folgenden Jahren wurde das Gasthaus für Feiern aller Art als Veranstaltungsort vermietet. Nach ihrem Tod 1996 fiel das Gasthaus in einen Dornröschenschlaf.

geschichte2.jpg

Im Jahr 2000 wurde es von ihrer Nichte Sieglinde Möller und ihrem Mann Hans Werner Möller wieder zum Leben erweckt. Die Herausforderungen waren groß: „Es gab nur einen Wasserhahn mit kaltem Wasser. Die Stromleitungen waren so alt und unbekannt verlegt, dass wir uns nicht getraut haben, etwas anzuschalten“, erzählten sie später gerne.

Doch mit viel Einsatz und Unterstützung ihrer Tochter Andrea Falkenberg und ihrer Familie gelang es 2002, den Betrieb wieder aufzunehmen. Als kleiner Ausflugsimbiss begann Andrea Falkenberg das Gasthaus wieder zu beleben. Nach und nach wurden weitere Räume saniert und das Angebot erweitert.

​

2008 übernahmen Sieglinde und Hans Werner Möller, nach ihrem Ruhestand, endgültig die Führung. Sie sanierten und modernisierten das Haupthaus und hielten die Gastfreundschaft am Leben. Nach Sieglinde Möllers Tod im Jahr 2015 führte Hans Werner Möller das Gasthaus weiter, bevor er 2016 den Staffelstab an seinen Enkel Sebastian Falkenberg übergab.

Der Betrieb wurde professionalisiert. 2017 wurden die Küche und der Schankraum getrennt. Dank der neuen Küche, mit separater Spühlküche und Lagerräumen, können nun auch größere Veranstaltungen und feiern ausgerichtet werden.

2018 begannen die Umbauarbeiten im Nebengebäude. Nach vier Jahren Bauzeit konnten 2022 die Ferienwohnungen eröffnet werden.

geschichte4.jpg

Heute wird das „Gasthaus Bomsdorf“ mit Leidenschaft von Sebastian Falkenberg und seinem Mann David Falkenberg geführt. In der fünften Generation führen sie die lange Familientradition fort und verbinden sie mit neuen Ideen und modernen Akzenten. Mit ihrer Liebe zum Detail, einer kleinen, aber feinen Speisekarte und einem familiären Ambiente schaffen sie einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch verschmelzen.

​

Hier, wo Geschichte lebendig bleibt und neue Erinnerungen geschaffen werden, laden wir Dich ein, das Gasthaus Bomsdorf selbst zu erleben.

  • Instagram
  • Facebook

Adresse

Dorfstr. 17

OT Bomsdorf

04938 Uebigau

Öffnungszeiten

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Ruhetag

Ruhetag

17 - 20* Uhr

17 - 20* Uhr

17 - 20* Uhr

14 - 21* Uhr

12 - 17* Uhr

*Küchenschluss

Wir empfehlen, telefonisch zu reservieren.

Kontakt

info@gasthaus-bomsdorf.de

+49 (0) 35365 441975

  • Instagram
  • Facebook
logo.jpg

© 2024 Gasthaus Bomsdorf.

Erstellt von David Falkenberg.

Stand: 12.11.2025

bottom of page